Unsere Anlagestrategien

Illustration einer Person neben einem Kompass

Vollwertiges Vermögensmanagement für Privatanleger

Für langfristig orientierte, digital-affine Anlegerinnen und Anleger hat f-fex einige Anlagestrategien entwickelt, in die diese direkt über eine Variante der f-fex Plattform investieren können. Alle Strategien werden digital, d.h. regelbasiert gesteuert und individuell, d.h. in Abhängigkeit der persönlichen Anlage- und Risikopräferenzen als digital betreutes Anlageberatungsmandat umgesetzt.   

Informationen über die f-fex Anlagestrategien sind – ebenso wie die Links zur Plattformregistrierung und Depotkontoeröffnung – über untenstehende Schaltflächen zu finden.   

Vollwertig, effizient und einfach verständlich: Willkommen in der f-fex Investment-Welt! 

Risikooptimal diversifiziert mit aktiven Fonds: Die f-fex Strategie "Global Active Allocation"

Anlagephilosophie: Die f-fex Strategie "Global Active Allocation" ist eine globale, vermögensverwaltende Anlagestrategie, die sich für langfristig orientierte Anleger eignet. Anlageziel ist es, über die risikooptimale Gewichtung der Anlageklassen unter Einsatz geeigneter aktiv gemanagter Investmentfonds und ETFs eine langfristig positive Wertentwicklung zu erzielen.

Vermögensaufteilung: Die Strategie folgt dem sogenannten „Risk-Parity“ Ansatz, bei dem die ausgewählten Anlagekategorien so gewichtet werden, dass der jeweilige Beitrag zum Gesamtrisiko des Portfolios möglichst gleich groß ist. Bei der Portfolioallokation wird stets darauf geachtet, dass das Gesamtrisiko des Portfolios innerhalb der durch die gewählte Risikoklasse gegebenen Risiko-Bandbreiten bleibt. Die Strategie wird nach insgesamt 5 Risikoklassen differenziert. Die Auswahl der Anlageklassen erfolgt so, dass eine möglichst breite Diversifikation des Portfolios, bezogen auf die Kriterien Marktkapitalisierung und geografische Abdeckung, erreicht wird.

Umsetzung: Die Fondsselektion in den einzelnen Anlageklassen folgt einem mehrstufigen Prozess, dessen Basis das f-fex Fondsrating bildet. Über weitere Finanzkennzahlen und Mindestvorgaben wird die Anzahl der Fondsalternativen weiter verdichtet. Die jeweils besten Fonds einer Anlageklasse finden sich am Ende in den kundenindividuellen Anlage- und Optimierungsvorschlägen wieder. Es kommen sowohl aktiv gemanagte Fonds als auch ETFs zum Einsatz. Die Überprüfung der Fonds erfolgt einmal im Monat. Bei Optimierungsbedarf übermittelt die Plattform automatisch die jeweils passenden Optimierungsvorschläge, die mit einem Mausklick angenommen, abgelehnt oder variiert werden können.

Aktueller Anlage-Mix

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse3

Kennzahlen

Risikoklasse3

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse5

Kennzahlen

Risikoklasse5

Wir empfehlen die Diagrammansicht auf dem Desktop.

Kosten

Ganzheitliches und vollwertiges Vermögensmanagement zu einem wirklich fairen Preis: Je nach Depotvolumen liegen die Gesamtkosten zwischen 0,69% und 0,99% p.a. incl. MwSt. und Depotbankkosten. Alle vereinnahmten Bestandsprovisionen werden dem Kundenkonto gutgeschrieben und reduzieren somit die hier dargestellten Gesamtkosten.

* Bei einem Erstanlagevolumen unter 5.000 € werden die einmaligen Kontoeröffnungskosten (derzeit 19 € inkl. MwSt.) dem Kundendepot belastet.

Nachhaltig und risikooptimal: Die f-fex Strategie "Global Sustainable Allocation"

Anlagephilosophie: Die f-fex Strategie "Global Sustainable Allocation" eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die professionelles Vermögensmanagement mit nachhaltiger Geldanlage verbinden wollen. Anlageziel ist es, über die risikooptimale Gewichtung der Anlageklassen unter Einsatz geeigneter nachhaltiger, aktiv gemanagter Investmentfonds und ETFs eine langfristig positive Wertentwicklung zu erzielen.

Vermögensaufteilung: Die Strategie folgt dem sogenannten „Risk-Parity“ Ansatz, bei dem die ausgewählten Anlagekategorien so gewichtet werden, dass der jeweilige Beitrag zum Gesamtrisiko des Portfolios möglichst gleich groß ist. Bei der Portfolioallokation wird stets darauf geachtet, dass das Gesamtrisiko des Portfolios innerhalb der durch die gewählte Risikoklasse gegebenen Risiko-Bandbreiten bleibt. Die Strategie wird nach insgesamt 5 Risikoklassen differenziert. Die Auswahl der Anlageklassen erfolgt so, dass eine möglichst breite Diversifikation des Portfolios, bezogen auf die Kriterien Marktkapitalisierung und geografische Abdeckung, erreicht wird.

Umsetzung: Die Umsetzung in nachhaltige Investmentfonds erfolgt mehrstufig: Zunächst wird das verfügbare Fondsuniversum auf diejenigen Fonds reduziert, deren ESG Rating (Quelle ISS) mindestens 4 Sterne beträgt. Über weitere Nachhaltigkeitsvorgaben (CO2-Fußabdruck und Wirkbeitrag auf die UN Nachhaltigkeitsziele) wird das Fondsuniversum weiter verdichtet. Ein intelligenter Algorithmus selektiert dann über das f-fex Fondsrating und ausgewählten Finanzkennzahlen die Fonds mit dem besten Chance-Risiko-Verhältnis. Die jeweils besten Fonds einer Anlageklasse finden sich am Ende in den kundenindividuellen Anlage- und Optimierungsvorschlägen wieder. Es kommen sowohl aktiv gemanagte Fonds als auch ETFs zum Einsatz. Die Überprüfung der Portfolios erfolgt monatlich. Bei Optimierungsbedarf übermittelt die Plattform automatisch die jeweils passenden Optimierungsvorschläge, die mit einem Mausklick angenommen, abgelehnt oder variiert werden können.

Aktueller Anlage-Mix

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse3

Kennzahlen

Risikoklasse3

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse5

Kennzahlen

Risikoklasse5

Wir empfehlen die Diagrammansicht auf dem Desktop.

Kosten

Ganzheitliches und vollwertiges Vermögensmanagement zu einem wirklich fairen Preis: Je nach Depotvolumen liegen die Gesamtkosten zwischen 0,69% und 0,99% p.a. incl. MwSt. und Depotbankkosten. Alle vereinnahmten Bestandsprovisionen werden dem Kundenkonto gutgeschrieben und reduzieren somit die hier dargestellten Gesamtkosten.

* Bei einem Erstanlagevolumen von unter 5.000 € werden die unmittelbaren Kontoeröffnungskosten (derzeit 19 € inkl. MwSt.) einmalig dem Kundendepot belastet.

Risikooptimal diversifiziert mit ETFs: Die f-fex Strategie "Global ETF Allocation"

Anlagephilosophie: Die f-fex Strategie "Global ETF Allocation" ist eine globale, vermögensverwaltende Anlagestrategie, die sich für langfristig orientierte Anleger eignet. Anlageziel ist es, über die risikooptimale Gewichtung der Anlageklassen unter Einsatz geeigneter ETFs eine langfristig positive Wertentwicklung zu erzielen.

Vermögensaufteilung: Die Strategie folgt dem sogenannten „Risk-Parity“ Ansatz, bei dem die ausgewählten Anlagekategorien so gewichtet werden, dass der jeweilige Beitrag zum Gesamtrisiko des Portfolios möglichst gleich groß ist. Bei der Portfolioallokation wird stets darauf geachtet, dass das Gesamtrisiko des Portfolios innerhalb der durch die gewählte Risikoklasse gegebenen Risiko-Bandbreiten bleibt. Die Strategie wird nach insgesamt 5 Risikoklassen differenziert. Die Auswahl der Anlageklassen erfolgt so, dass eine möglichst breite Diversifikation des Portfolios, bezogen auf die Kriterien Marktkapitalisierung und geografische Abdeckung, erreicht wird.

Umsetzung: Die Auswahl der eingesetzten Fonds folgt einem mehrstufigen Prozess, dessen Basis das f-fex Fondsrating bildet. Zum Einsatz kommen insbesondere ETFs, bei kleineren Anlagebeträgen werden u.U. Mischfonds beigemischt. Über weitere Finanzkennzahlen und Mindestvorgaben wird die Anzahl der geeigneten Fondsalternativen weiter verdichtet. Die jeweils besten ETFs einer Anlageklasse finden sich am Ende in den kundenindividuellen Anlage- und Optimierungsvorschlägen wieder. Die Überprüfung der Fonds erfolgt einmal im Monat. Bei Optimierungsbedarf übermittelt die Plattform automatisch die jeweils passenden Optimierungsvorschläge, die mit einem Mausklick angenommen, abgelehnt oder variiert werden können.

Aktueller Anlage-Mix

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse3

Kennzahlen

Risikoklasse3

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse5

Kennzahlen

Risikoklasse5

Wir empfehlen die Diagrammansicht auf dem Desktop.

Kosten

Ganzheitliches und vollwertiges Vermögensmanagement zu einem wirklich fairen Preis: Je nach Depotvolumen liegen die Gesamtkosten zwischen 0,69% und 0,99% p.a. incl. MwSt. und Depotbankkosten. Alle vereinnahmten Bestandsprovisionen werden dem Kundenkonto gutgeschrieben und reduzieren somit die hier dargestellten Gesamtkosten.

Strategische Quotensteuerung mit ETFs: Die f-fex Strategie "Strategic ETF Allocation"

Anlagephilosophie: Die f-fex Strategie "Strategic ETF Allocation" ist eine globale, vermögensverwaltende Anlagestrategie, die sich für langfristig orientierte Anleger eignet. Anlageziel ist es, über eine strategisch festgelegte Gewichtung der Anlageklassen unter Einsatz geeigneter ETFs eine langfristig positive Wertentwicklung zu erzielen.

Vermögensaufteilung: Die Strategie folgt einem langfristig orientierten Investmentansatz mit jeweils fixer Aktienquote. Dabei wird zwischen 5 Risikoklassen mit risikoangepasstem Aktienanteil unterschieden: RK1: 10%, RK2: 30%, RK3: 50%, RK4: 70%, RK5: 100%. Der verbleibende Teil des Portfolios wird in geeignete risikoärmerer Anlageklassen wie Renten und Geldmarkt angelegt. Die Aktienquote einer bestimmten Risikoklasse bleibt im Zeitverlauf unverändert.

Umsetzung: Die Auswahl der eingesetzten Fonds folgt einem mehrstufigen Prozess, dessen Basis das f-fex Fondsrating bildet. Zum Einsatz kommen insbesondere ETFs, bei kleineren Anlagebeträgen werden u.U. Mischfonds beigemischt. Über weitere Finanzkennzahlen und Mindestvorgaben wird die Anzahl der geeigneten Fondsalternativen weiter verdichtet. Die jeweils besten ETFs einer Anlageklasse finden sich am Ende in den kundenindividuellen Anlage- und Optimierungsvorschlägen wieder. Die Überprüfung der Fonds erfolgt einmal im Monat. Bei Optimierungsbedarf übermittelt die Plattform automatisch die jeweils passenden Optimierungsvorschläge, die mit einem Mausklick angenommen, abgelehnt oder variiert werden können.

Aktueller Anlage-Mix

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse3

Kennzahlen

Risikoklasse3

Bisherige Wertentwicklung

Risikoklasse5

Kennzahlen

Risikoklasse5

Wir empfehlen die Diagrammansicht auf dem Desktop.

Kosten

Ganzheitliches und vollwertiges Vermögensmanagement zu einem wirklich fairen Preis: Je nach Depotvolumen liegen die Gesamtkosten zwischen 0,69% und 0,99% p.a. incl. MwSt. und Depotbankkosten. Alle vereinnahmten Bestandsprovisionen werden dem Kundenkonto gutgeschrieben und reduzieren somit die hier dargestellten Gesamtkosten.

* Bei einem Erstanlagevolumen von unter 5.000 € werden die unmittelbaren Kontoeröffnungskosten (derzeit 19 € inkl. MwSt.) einmalig dem Kundendepot belastet.